Die Installation von ClamWin ist ziemlich leicht und die Bedienung auch. Aber ein Antivirenscanner muss aber nicht nur installiert sondern auch aktuell gehalten werden – dabei soll dieser Artikel helfen.
Leider funktioniert das automatische Update nur, wenn die Tray-Anwendung läuft, d.h. ein Benutzer angemeldet ist. Dies sollte bei einer Serverplattform aber nur selten zutreffen. Daher folgend eine Anleitung um trotzdem einen regelmäßigen Update (von je 1 Stunde) der Signaturen zu erreichen:
- Unter
C:\Programme\ClamWin\bin die Datei freshclam.conf
mit folgendem Inhalt anlegen:
Checks 24
DatabaseDirectory C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\.clamwin\db
DatabaseMirror db.de.clamav.net
DatabaseMirror database.clamav.net
DNSDatabaseInfo current.cvd.clamav.net
MaxAttempts 5
UpdateLogFile C:\Programme\ClamWin\bin\freshclam.log
- In der Windows Registry folgende Einstellungen unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ClamAV] vornehmen:
"ConfigDir"="C:\\Programme\\ClamWin\\bin"
- Die Eingabeaufforderung öffnen und dort folgendes eingeben:
cd c:\Programme\ClamWin\bin\
freshclam.exe --install
Anschließend sollte die Meldung “Service FreshClam successfully created” erscheinen. - Unter Systemsteuerung\Verwaltung\Dienste prüfen, ob der Dienst “ClamWin Free Antivirus Database Updater” gestartet ist und der Starttyp auf “Automatisch” steht; ansonsten die Einstellungen entsprechend anpassen.
Wenn der Dienst Aktiv ist kann man im Ordner C:\Programme\ClamWin\bin\freshclam.log
die Logdatei auslesen ob die Updates getätigt worden sind.